Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  253

Neque enim vocum suavitate videntur aut novitate quadam et varietate cantandi revocare eos solitae, qui praetervehebantur, sed quia multa se scire profitebantur, ut homines ad earum saxa discendi cupiditate adhaerescerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek865 am 03.12.2022
Sie lockten offenbar die vorbeifahrenden Seeleute nicht durch ihre süßen Stimmen oder ihre einzigartigen und vielfältigen Gesänge an, sondern weil sie behaupteten, großes Wissen zu besitzen, wodurch Menschen aus Lernbegierde an ihren felsigen Ufern verweilten.

von finja.973 am 01.02.2024
Denn sie schienen nicht dadurch angelockt zu haben, dass sie die Vorüberfahrenden durch Süße der Stimmen oder irgendeine Neuartigkeit und Vielfalt des Gesangs zurückgerufen hätten, sondern weil sie behaupteten, viele Dinge zu wissen, so dass Menschen aus Verlangen nach Lernen an ihren Felsen haften blieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhaerescerent
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cantandi
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
discendi
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
praetervehebantur
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
profitebantur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitae
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
suavitate
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum