Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  294

Videmus igitur ut conquiescere ne infantes quidem possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou968 am 25.03.2022
Wir sehen also, dass nicht einmal Säuglinge ruhig zu sein vermögen.

von vincent.c am 19.10.2022
Wir sehen also, dass nicht einmal Säuglinge ruhig bleiben können.

Analyse der Wortformen

conquiescere
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum