Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  173

Dociles auditores faciemus, si aperte et breviter summam causae exponemus, hoc est, in quo consistat controversia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.y am 23.04.2018
Wir werden die Aufmerksamkeit unseres Publikums gewinnen, wenn wir den Kernpunkt der Angelegenheit kurz und präzise erklären, das heißt, worum es in der Streitfrage eigentlich geht.

von leonie922 am 04.10.2018
Wir werden aufmerksame Zuhörer gewinnen, wenn wir die Zusammenfassung des Falls klar und prägnant darlegen, das heißt, worin die Kontroverse besteht.

Analyse der Wortformen

aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
auditores
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consistat
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
dociles
docilis: gelehrig, gelehrsam, gelehrig, lenksam, fügsam, empfänglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponemus
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
faciemus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum