Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  435

Hoc si non constat, indiget approbationis; qua inducta complexio consequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.9876 am 19.02.2024
Wenn dies nicht feststeht, bedarf es eines Beweises; ist dieser erbracht, folgt die Schlussfolgerung.

von emir.g am 14.10.2024
Wenn dies nicht feststeht, bedarf es eines Nachweises; sobald dieser Nachweis erbracht ist, folgt die Schlussfolgerung.

Analyse der Wortformen

approbationis
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
complexio
complexio: Verknüpfung, Verbindung, Umfassung, Umarmung, Inbegriff, Schlussfolgerung, Schlussatz
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indiget
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum