Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  107

Ac personis quidem res hae sunt adtributae, ex quibus omnibus unum in locum coactis accusatoris erit inprobatione hominis uti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.827 am 22.03.2022
Und diese Punkte sind den Personen zugeordnet worden, und sobald sie alle zusammengebracht sind, kann der Staatsanwalt sie nutzen, um die Person zu diskreditieren.

von eileen.h am 15.11.2014
Und in der Tat sind diese Angelegenheiten Personen zugeschrieben worden, aus allen, die an einem Ort zusammengebracht wurden, wird es dem Ankläger obliegen, die Diskreditierung des Mannes zu nutzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adtributae
adtribuere: zuteilen, zuweisen, beilegen, zuschreiben, beimessen, hinzufügen
adtributus: zugeteilt, zugeschrieben, beigeordnet, hinzugefügt
coactis
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprobatione
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum