Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  356

Deinde pleraque et ex comparatione et ex relatione criminis in hanc quoque causam convenire poterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.j am 26.08.2020
Dann können die meisten Argumente, die sowohl auf Vergleich als auch auf krimineller Assoziation basieren, auch auf diesen Fall angewendet werden.

von leonhardt918 am 14.03.2019
Dann werden die meisten Dinge sowohl durch Vergleich als auch durch Bezug auf das Verbrechen in diesem Fall als passend betrachtet werden können.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comparatione
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relatione
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum