Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  179

Quod autem ex hominum genere consecratos, sicut herculem et ceteros, coli lex iubet, indicat omnium quidem animos inmortalis esse, sed fortium bonorumque divinos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.916 am 31.10.2015
Dass das Gesetz gebietet, diejenigen, die aus dem Geschlecht der Menschen geweiht sind, wie Herkules und andere, zu verehren, deutet darauf hin, dass zwar alle Seelen unsterblich sind, aber die der Tapferen und Guten göttlich sind.

von john.i am 08.05.2017
Die Tatsache, dass das Gesetz uns vorschreibt, bestimmte vergöttlichte Menschen wie Herkules und andere zu verehren, zeigt, dass zwar die Seele jedes Menschen unsterblich ist, aber die Seelen der tapferen und guten Menschen tatsächlich göttlich sind.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bonorumque
que: und, auch, sogar
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
consecratos
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
divinos
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortium
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
herculem
hercules: Herkules
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
indicat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inmortalis
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum