Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  213

Quamquam enim in utroque inest gratificandi liberalis voluntas, tamen altera ex arca, altera ex virtute depromitur, largitioque, quae fit ex re familiari, fontem ipsum benignitatis exhaurit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.8955 am 26.07.2016
Denn obwohl beiden ein großzügiger Wunsch, Gutes zu tun, innewohnt, entspringt der eine der Geldbörse, der andere der Tugend; und eine Großzügigkeit, die aus dem Familienvermögen schöpft, erschöpft selbst die Quelle der Güte.

von richard8854 am 28.05.2016
Denn obwohl beiden eine großzügige Absicht des Wohlwollens innewohnt, wird die eine aus der Geldkasse, die andere aus der Tugend hervorgeholt, und die Freigebigkeit, die aus dem Familienvermögen erfolgt, erschöpft die Quelle der Güte selbst.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arca
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
benignitatis
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
depromitur
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhaurit
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
gratificandi
gratificare: gefallen, zufriedenstellen, eine Gefallen tun, entgegenkommen, sich gefällig zeigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
largitioque
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
que: und, auch, sogar
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum