Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  285

Cum autem omnes non possint, ne multi quidem, aut iuris periti esse aut diserti, licet tamen opera prodesse multis beneficia petentem, commendantem iudicibus, magistratibus, vigilantem pro re alterius, eos ipsos, qui aut consuluntur aut defendunt, rogantem; quod qui faciunt, plurimum gratiae consequuntur, latissimeque eorum manat industria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.x am 21.02.2018
Da jedoch nicht alle, ja nicht einmal viele, rechtlich bewandert oder redegewandt sein können, ist es dennoch erlaubt, durch Arbeit vielen zu nützen: indem man Vorteile sucht, Richtern und Magistraten empfiehlt, wachsam für die Angelegenheit eines anderen ist und diejenigen bittet, die entweder konsultiert oder verteidigt werden; diejenigen, die dies tun, erlangen sehr viel Gunst, und ihre Tatkraft verbreitet sich am weitesten.

von pia.d am 20.07.2017
Da nicht jeder ein Rechtsexperte oder gewandter Redner sein kann - tatsächlich können das nur sehr wenige - ist es dennoch möglich, vielen Menschen durch praktische Arbeit zu helfen: indem man Hilfe für sie beantragt, sie bei Richtern und Beamten empfiehlt, ihre Interessen wahrt und diejenigen um Hilfe bittet, die rechtliche Beratung geben oder andere verteidigen. Menschen, die dies tun, ernten große Dankbarkeit, und ihre Bemühungen haben weitreichende Wirkungen.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
commendantem
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
consequuntur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consuluntur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
diserti
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latissimeque
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
que: und, auch, sogar
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
manat
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogantem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vigilantem
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum