Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  509

Est autem ius etiam bellicum fidesque iuris iurandi saepe cum hoste servanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.p am 19.12.2022
Es gibt Regeln der Kriegsführung, und Schwüre müssen oft selbst gegenüber Feinden eingehalten werden.

von karolina.909 am 01.03.2015
Es gibt zudem auch das Kriegsrecht und die Eidespflicht, die oft selbst mit dem Feind einzuhalten sind.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellicum
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidesque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iurandi
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
servanda
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum