Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  005

Nam et a re publica forensibusque negotiis armis impiis vique prohibiti otium persequimur et ob eam causam urbe relicta rura peragrantes saepe soli sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.8914 am 17.08.2022
Von öffentlichem Leben und rechtlicher Arbeit durch gewaltsame Waffengewalt abgehalten, suchen wir friedliche Beschäftigungen, und aus diesem Grund haben wir die Stadt verlassen und durchstreifen oft allein die Landschaft.

von jasper.k am 17.06.2013
Da wir sowohl von öffentlichen als auch gerichtlichen Angelegenheiten durch gottlose Waffen und Gewalt abgehalten wurden, streben wir Muße an und verlassen deshalb die Stadt, wandern durch ländliche Gebiete und sind oft allein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forensibusque
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
que: und, auch, sogar
impiis
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
peragrantes
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
persequimur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
prohibiti
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rura
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
rurare: auf dem Land leben, Landwirtschaft betreiben, das Land bebauen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum