Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  235

In quo etiam isti nos iuris consulti impediunt a discendoque deterrent; video enim in catonis et in bruti libris nominatim fere referri, quid alicui de iure viro aut mulieri responderit; credo, ut putaremus in hominibus, non in re consultationis aut dubitationis causam aliquam fuisse; ut, quod homines innumerabiles essent, debilitati a iure cognoscendo voluntatem discendi simul cum spe perdiscendi abiceremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.x am 13.01.2015
In dieser Hinsicht behindern uns auch diese Rechtsgelehrten und schrecken uns vom Lernen ab; denn ich sehe in den Büchern von Cato und Brutus ist namentlich beinahe aufgezeichnet, welche Rechtsauskunft er einem Mann oder einer Frau gegeben hat; ich glaube, damit wir denken, dass in den Personen, nicht in der Sache, ein Grund zur Beratung oder zum Zweifel lag; so dass, weil die Menschen unzählig waren, geschwächt vom Erlernen des Rechts, wir den Willen zum Lernen zusammen mit der Hoffnung, es zu meistern, beiseitelegen würden.

von john.r am 16.09.2019
In dieser Angelegenheit verhindern uns diese Rechtsexperten tatsächlich am Lernen, indem sie uns entmutigen. Ich stelle fest, dass in den Büchern von Cato und Brutus üblicherweise spezifische Ratschläge festgehalten werden, die namentlich an einzelne Männer und Frauen gerichtet sind. Ich glaube, sie tun dies, um uns glauben zu machen, dass der Bedarf an rechtlicher Beratung von den Beteiligten selbst und nicht von den eigentlichen Problemen ausgeht. Dann, da es unzählige verschiedene Menschen gibt, werden wir von der Aufgabe, das Recht zu erlernen, überwältigt und geben sowohl unseren Lernwillen als auch jede Hoffnung, es zu beherrschen, auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abiceremus
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
catonis
cato: Cato
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognoscendo
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consultationis
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
consulti
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debilitati
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
deterrent
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
discendi
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
discendoque
que: und, auch, sogar
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
dubitationis
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impediunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabiles
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
perdiscendi
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
putaremus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
responderit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum