Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  241

Adrisit hic crassus leniter et pertexe modo, inquit antoni, quod exorsus es; me tamen ista oscitans sapientia, simul atque ad eam confugero, in libertatem vindicabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.k am 24.11.2015
Daraufhin lächelte Crassus sanft und sagte: Vollende nur, was du begonnen hast, Antonius. Ich muss sagen, sobald ich Zuflucht in dieser schläfrigen Philosophie finde, wird sie mich befreien.

von noel.z am 21.10.2024
Hier lächelte Crassus sanft und vollends nur, sagte er, Antonius, was du begonnen hast; dennoch wird mich diese gähnende Weisheit, sobald ich zu ihr geflüchtet bin, in die Freiheit erheben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrisit
adridere: anlächeln, zulächeln, begünstigen, günstig sein
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
confugero
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exorsus
exordiri: anfangen, beginnen, den Anfang nehmen, seinen Ursprung haben, weben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
me
me: mich, meiner, mir
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
oscitans
oscitare: gähnen, den Mund aufsperren, aufreißen
oscitans: gähnend, nachlässig, unachtsam, träge, schläfrig
pertexe
pertexere: zu Ende weben, fertig weben, durchweben, vollenden, ausführlich erzählen, eingehend berichten
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vindicabit
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum