Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  319

Numquam illum aspectum dicebat, quin mihi telamo iratus furere luctu fili videretur; at idem inflexa ad miserabilem sonum voce, cum aetate exacta indigem liberum lacerasti, orbasti, exstinxti; neque fratris necis, neque eius gnati parvi, qui tibi in tutelam est traditus, flens ac lugens dicere videbatur; quae si ille histrio, cotidie cum ageret, tamen recte agere sine dolore non poterat, quid pacuvium putatis in scribendo leni animo ac remisso fuisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.s am 19.10.2016
Er sprach jene Passage nie, ohne dass Telamo mir nicht wütend vor Trauer um seinen Sohn zu rasen schien; doch derselbe Mann, mit zu einem kläglich klingenden Ton gesenkter Stimme, als du, kinderlos und vom Alter gezeichnet, zerrissen, beraubt, zerstört wurdest; weder um des Brudermordes noch um seines kleinen Sohnes willen, der dir zur Bewahrung übergeben war, schien er weinend und trauernd zu sprechen; wenn jener Schauspieler, selbst wenn er täglich auftrat, dennoch nicht richtig spielen konnte ohne Schmerz, was meint ihr, wie Pacuvius beim Schreiben mit sanftem und gelöstem Gemüt gewesen sei.

von phillipp.n am 12.06.2019
Er trug diesen Abschnitt nie vor, ohne dass ich das Gefühl hatte, Telamon scheine vor Kummer über seinen Sohn zu rasen. Und wenn er mit gedämpfter, klagender Stimme sprach: In meinem Alter, kinderlos, hast du mich zerrissen, mir alles genommen, mich vernichtet, schien er wahrhaftig um den Mord an seinem Bruder und den kleinen Sohn, der seiner Obhut anvertraut war, zu weinen und zu trauern. Wenn jener Schauspieler, obwohl er es täglich aufführte, es nicht richtig spielen konnte, ohne echten Schmerz zu empfinden, was glaubt ihr, mit welcher Ruhe und Gelassenheit Pacuvius dies geschrieben haben könnte?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
aspectum
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
exstinxti
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fratris
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furere
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
gnati
cnatus: Sohn
gnasci: geboren werden, entstehen, entspringen, erzeugt werden, gebildet werden, bestimmt sein
histrio
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigem
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inflexa
inflectere: beugen, biegen, krümmen, abbiegen, verändern, beeinflussen, umstimmen, wenden, lenken
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
lacerasti
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
leni
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lugens
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserabilem
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
necis
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
orbasti
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putatis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
remisso
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
telamo
telamo: Telamon (Sohn des Aiakos und Bruder von Peleus)
tibi
tibi: dir, für dich
traditus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum