Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  076

Tum catulus etsi, inquit antoni, minime impediendus est interpellatione iste cursus orationis tuae, patiere tamen mihique ignosces; non enim possum quin exclamem, ut ait ille in trinummo: ita vim oratoris cum exprimere subtiliter visus es, tum laudare copiosissime; quod quidem eloquentem vel optime facere oportet, ut eloquentiam laudet; debet enim ad eam laudandam ipsam illam adhibere, quam laudat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.829 am 11.11.2021
Dann sagte Catulus: Obwohl, Antonius, dieser Fluss deiner Rede keinesfalls durch Unterbrechung gehemmt werden sollte, wirst du dennoch ertragen und mir verzeihen; denn ich kann nicht umhin auszurufen, wie jener Mann im Trinummus sagt: So geschickt schienst du die Kraft eines Redners auszudrücken und dann aufs Reichhaltigste zu loben; was fürwahr ein redegewandter Mann am besten tun sollte, nämlich die Redekunst zu preisen; denn er sollte eben jenes verwenden, was er lobt, um es zu loben.

von mohamad.9965 am 01.11.2022
Dann unterbrach Catulus: Auch wenn ich den Fluss deiner Rede nicht unterbrechen sollte, Antonius, bitte sei nachsichtig und vergib mir. Ich kann einfach nicht anders, als auszurufen, wie jene Figur in den Drei Münzen sagt: Du hast es geschafft, sowohl das Wesen dessen, was einen Redner mächtig macht, präzise zu erfassen als auch es überaus gründlich zu loben. Und genau das sollte ein geschickter Sprecher am besten können - die Kunst des guten Redens zu preisen. Schließlich muss man, um Beredsamkeit angemessen zu loben, eben jene Beredsamkeit verwenden, die man lobt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
copiosissime
copiose: reichlich, ausführlich, wortreich, beredt, im Überfluss
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eloquentem
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exclamem
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
exprimere
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ignosces
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impediendus
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interpellatione
interpellatio: Unterbrechung, Einrede, Einspruch, Interpellation, Anfrage
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudandam
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudet
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mihique
que: und, auch, sogar
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
patiere
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum