Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  267

Qui primus homeri libros confusos antea sic disposuisse dicitur, ut nunc habemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.965 am 26.07.2022
Wer zuerst Homers Bücher, die zuvor verwirrt waren, so angeordnet hat, wird gesagt, wie wir sie jetzt haben.

von Max am 26.07.2015
Es wird berichtet, dass er als Erster Homers Bücher, die zuvor ungeordnet waren, in die Form gebracht habe, in der wir sie heute kennen.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
confusos
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disposuisse
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homeri
humerus: Schulter, Oberarm
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum