Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  134

Hic philus: non hercule inquit scipio dubito, quin tibi ingenio praestiterit nemo, usuque idem in re publica rerum maximarum facile omnis viceris, quibus autem studiis semper fueris tenemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.k am 08.12.2013
Da sprach Philus: Beim Himmel, sagte Scipio, ich bezweifle nicht, dass niemand deine natürliche Begabung übertrifft, und dass du in den wichtigsten Staatsangelegenheiten mühelos alle übertroffen hast. Wir kennen auch deine lebenslangen Interessen.

von willy.x am 08.09.2022
Hier Philus: Bei Herkules, sagte Scipio, ich zweifle nicht daran, dass dich in Begabung niemand übertroffen hat, und dass du in Erfahrung bezüglich der wichtigsten Angelegenheiten der Republik mühelos alle überwunden hast, und wir wissen, in welchen Studien du stets tätig warst.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fueris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
maximarum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philus
pilus: Haar, einzelnes Haar
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tenemus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich
usuque
que: und, auch, sogar
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viceris
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum