Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  027

Is enim fueram, cui cum liceret aut maiores ex otio fructus capere quam ceteris propter variam suavitatem studiorum in quibus a pueritia vixeram, aut si quid accideret acerbius universis, non praecipuam sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire, non dubitaverim me gravissimis tempestatibus ac paene fulminibus ipsis obvium ferre conservandorum civium causa, meisque propriis periculis parere commune reliquis otium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.h am 02.04.2016
Denn ich war derjenige, dem es erlaubt war, entweder größere Früchte der Muße zu ernten als anderen aufgrund der vielfältigen Annehmlichkeit der Studien, in denen ich seit der Kindheit gelebt hatte, oder falls etwas Bitteres allen widerfahren sollte, nicht eine besondere, sondern eine gleiche Schicksalsbedingung mit anderen zu erdulden. Ich zögerte nicht, mich den schwersten Stürmen und fast den Blitzen selbst entgegenzustellen, um die Bürger zu bewahren und durch meine eigenen persönlichen Gefahren Muße für die Übrigen zu sichern.

von lenny9921 am 09.06.2023
Ich war jemand, der entweder größere Vorteile eines friedlichen Lebens als andere hätte genießen können, dank der verschiedenen angenehmen Studien, denen ich seit der Kindheit nachgegangen war, oder, falls ein Unglück alle treffen würde, dasselbe Schicksal wie andere ohne besondere Behandlung hätte teilen können. Dennoch zögerte ich nicht, den gewaltigsten Stürmen und praktisch dem Blitz selbst entgegenzutreten, um meine Mitbürger zu schützen und unter Einsatz meiner eigenen Sicherheit Frieden für alle anderen zu sichern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accideret
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acerbius
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conservandorum
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubitaverim
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fueram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fulminibus
fulmen: Blitz, Blitzschlag
gravissimis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maiores
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
me
me: mich, meiner, mir
meisque
meus: mein, meine, meines, meinige
que: und, auch, sogar
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
pueritia
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reliquis
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suavitatem
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
variam
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vixeram
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum