Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  145

Ac ne lycurgi quidem disciplina genuit illos in hominibus graecis frenos; nam etiam spartae regnante theopompo sunt item quinque illi quos ephoros appellant, in creta autem decem, qui cosmoe vocantur, ut contra consulare imperium tribuni plebis, sic illi contra vim regiam constituti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina938 am 23.11.2018
Und nicht einmal die Disziplin des Lykurgos brachte solche Zügel unter den griechischen Völkern hervor; denn selbst in Sparta, während der Regierungszeit des Theopompos, gibt es ebenso jene fünf, die sie Ephoren nennen, in Kreta aber zehn, die Kosmoi genannt werden, genauso wie gegen die konsularische Macht die Volkstribunen, so wurden diese gegen die königliche Gewalt eingesetzt.

von amy954 am 14.12.2018
Nicht einmal die Ordnung des Lykurg schuf diese Machtkontrollen unter den Griechen; denn in Sparta wurden während der Herrschaft des Theopompus fünf Beamte, die Ephoren genannt wurden, eingerichtet, während in Kreta zehn Beamte, die Kosmoi genannt wurden - diese wurden eingesetzt, um die königliche Macht zu begrenzen, ebenso wie in Rom die Volkstribunen eingerichtet wurden, um die konsularische Macht zu begrenzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
consulare
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cosmoe
cosmos: Weltall, Universum, Kosmos, Weltordnung, Ordnung
creta
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
decem
decem: zehn
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ephoros
ephorus: Ephor, spartanischer Beamter, Aufseher
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frenos
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinque
quinque: fünf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regnante
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spartae
sparta: Sparta, Lakedaimon (Hauptstadt Lakoniens)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum