Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  170

Huic scilicet africanus uni paene, nam in hoc fere uno sunt cetera, ut numquam a se ipso instituendo contemplandoque discedat, ut ad imitationem sui vocet alios, ut sese splendore animi et vitae suae sicut speculum praebeat civibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo9889 am 07.04.2024
Africanus steht nahezu allein in dieser Eigenschaft (denn er scheint einzigartig in der Besitznahme all dieser Eigenschaften zu sein): Er hört niemals auf, sich selbst zu untersuchen und zu reflektieren, er inspiriert andere, seinem Beispiel zu folgen, und durch die Brillanz seines Charakters und Lebensweise dient er seinen Mitbürgern als Spiegel.

von christopher.p am 07.11.2014
Diesem allein nämlich eignet Africanus (denn in diesem fast alleinigen sind alle anderen Dinge), so dass er niemals von sich selbst im Unterrichten und Betrachten abweicht, so dass er andere zur Nachahmung seiner selbst ruft, so dass er sich durch den Glanz seines Geistes und seines Lebens wie in einem Spiegel den Bürgern darbietet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
discedat
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imitationem
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituendo
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
praebeat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
speculum
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vocet
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum