Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  028

Sed tamen in his vitiis inest illa magna commoditas, et quod ubique genitum est ut ad eam urbem quam incolas possit adnare, et rursus ut id quod agri efferant sui, quascumque velint in terras portare possint ac mittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.879 am 08.12.2017
Doch trotz dieser Mängel besteht der große Vorteil darin, dass alles, was irgendwo entstanden ist, in die Stadt gelangen kann, in der du lebst, und dass sie wiederum das, was ihre Felder hervorbringen, in welche Länder auch immer sie möchten, transportieren und senden können.

von elif.9968 am 05.03.2015
Jedoch gibt es unter diesen Nachteilen einen großen Vorteil: Nicht nur können Produkte von überall auf der Welt in Ihre Stadt geliefert werden, sondern Sie können auch Ihre lokalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse in jedes gewünschte Ziel transportieren und exportieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnare
adnare: anschwimmen, heranschwimmen, zuschwimmen
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
commoditas
commoditas: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, Vorteil, Nutzen, Gelegenheit, Eignung, Angemessenheit, Zuvorkommenheit, gehörige Beschaffenheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
efferant
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitum
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolas
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
incolare: bewohnen, wohnen in, ansiedeln, bebauen, bestellen
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
portare
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quascumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum