Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  195

Et nunc quidem quod eam tuetur, ut de vite potissimum loquar, est id extrinsecus; in ipsa enim parum magna vis inest, ut quam optime se habere possit, si nulla cultura adhibeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.967 am 21.12.2021
Und jetzt ist es tatsächlich das Äußere, was sie schützt - um von der Rebe besonders zu sprechen -, denn in sich selbst ist zu wenig Kraft vorhanden, sodass sie sich nicht auf beste Weise erhalten könnte, wenn keine Kultivierung angewendet würde.

von mica.928 am 27.02.2024
Gegenwärtig wird der Weinstock - um speziell von der Rebe zu sprechen - von außen gestützt; denn aus eigener Kraft besitzt er nicht genügend Stärke, um ohne Kultivierung gedeihen zu können.

Analyse der Wortformen

adhibeatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
cultura
cultura: Bebauung, Anbau, Landwirtschaft, Ackerbau, Pflege, Bearbeitung, Bildung, Kultiviertheit, Kultur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuetur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vite
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum