Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  056

Qui ut huc venit, quamquam populus curiatis eum comitiis regem esse iusserat, tamen ipse de suo imperio curiatam legem tulit, hominesque romanos instituto romuli bellicis studiis ut vidit incensos, existimavit eos paulum ab illa consuetudine esse revocandos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia902 am 21.08.2013
Wer, als er hierher kam, obwohl das Volk ihn in der Kurienversammlung zum König bestimmt hatte, dennoch selbst ein Gesetz über seine eigene Macht einbrachte, und als er die Römer durch kriegerische Bestrebungen nach der Einrichtung des Romulus entflammt sah, hielt er es für angebracht, sie ein wenig von dieser Gewohnheit abzubringen.

von jamy.r am 25.12.2021
Als er ankam, schlug er, obwohl das Volk ihn bereits in der Volksversammlung zum König gewählt hatte, dennoch ein Gesetz vor, um seine Macht formal zu etablieren. Und als er sah, dass das römische Volk nach der Tradition des Romulus kriegerisch gesinnt war, beschloss er, sie allmählich von dieser Praxis abzubringen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bellicis
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
curiatam
curiatus: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
curiatis
curiatus: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
hominesque
que: und, auch, sogar
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incensos
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
instituto
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
revocandos
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum