Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (IV)  ›  008

Mitto aput eleos et thebanos, apud quos in amore ingenuorum libido etiam permissam habet et solutam licentiam: lacedaemonii ipsi, cum omnia concedunt in amore iuvenum praeter stuprum, tenui sane muro dissaepiunt id quod excipiunt; conplexus enim concubitusque permittunt palliis interiectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto865 am 30.04.2020
Ich übergehe die Eleer und Thebaner, bei denen in der Liebe zu freien Jünglingen die Begierde sogar eine erlaubte und uneingeschränkte Freiheit gewährt: Die Spartaner selbst, während sie alles in der Liebe zu Jünglingen außer sexuellem Fehlverhalten gestatten, trennen durch eine wahrhaft dünne Mauer das, was sie ausschließen; denn sie erlauben Umarmungen und gemeinsames Ruhen mit dazwischen gelegten Mänteln.

von luca.x am 07.04.2017
Ich will nicht einmal die Eleer und Thebaner diskutieren, die in Beziehungen zu freien jungen Männern vollständige sexuelle Freiheit erlauben. Die Spartaner, die in Beziehungen zu jungen Männern alles außer dem eigentlichen Geschlechtsverkehr gestatten, schaffen nur eine dünne Barriere gegen das, was sie verbieten - sie erlauben Umarmungen und gemeinsames Schlafen, solange Mäntel zwischen ihnen liegen.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aput
aput: bei, nahe bei, an, bei ... zu Hause, unter, inmitten von
concedunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concubitusque
que: und, auch, sogar
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
conplexus
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissaepiunt
dissaepere: trennen, abtrennen, scheiden, einzäunen, abschließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenuorum
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
interiectis
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacedaemonii
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
libido
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
mitto
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
palliis
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
permissam
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permittunt
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
solutam
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum