Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  124

Sin autem servire meae laudi et gloriae mavis, egredere cum inportuna sceleratorum manu, confer te ad manlium, concita perditos cives, secerne te a bonis, infer patriae bellum, exsulta impio latrocinio, ut a me non eiectus ad alienos, sed invitatus ad tuos isse videaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.z am 25.09.2023
Wenn du aber lieber meiner Ehre und Berühmtheit dienen willst, dann ziehe mit deiner Verbrechermeute fort, schließe dich Manlius an, hetze deine verkommenen Mitbürger auf, trenne dich von den Anständigen, führe Krieg gegen dein Vaterland und frohlocke in deiner verwerflichen Rebellion - dann wird es so aussehen, als wärst du nicht unter Fremde verstoßen, sondern freiwillig zu deinesgleichen gegangen.

von aleksandar.833 am 07.02.2016
Wenn du aber lieber meinem Ruhm und meiner Ehre dienen willst, so gehe fort mit der lästigen Schar von Verbrechern, begib dich zu Manlius, hetze die ruinierten Bürger auf, trenne dich von den Guten, bringe dem Vaterland Krieg, frohlocke im gottlosen Räubertum, damit du nicht als von mir zu Fremden vertrieben, sondern als zu den Deinen eingeladen erscheinst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienos
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concita
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
confer
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egredere
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eiectus
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
eiectus: Auswurf, Hinauswurf, Vertreibung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsulta
exsultare: frohlocken, jubeln, jauchzen, sich freuen, aufspringen, hüpfen, prahlen
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
impio
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
infer
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inportuna
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
invitatus
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
isse
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
laudi
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mavis
mavis: du willst lieber, du ziehst vor
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
perditos
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
sceleratorum
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
secerne
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videaris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum