Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  163

Tu, iuppiter, qui isdem quibus haec urbs auspiciis a romulo es constitutus, quem statorem huius urbis atque imperii vere nominamus, hunc et huius socios a tuis aris ceterisque templis, a tectis urbis ac moenibus, a vita fortunisque civium omnium arcebis et homines bonorum inimicos, hostis patriae, latrones italiae scelerum foedere inter se ac nefaria societate coniunctos aeternis suppliciis vivos mortuosque mactabis.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 10.05.2013
Du, Juppiter, der du unter denselben Vorzeichen, wie diese Stadt von Romulus aufgestellt worden bist, welchen wir Stator von dieser Stadt und von diesem Reich nennen, du wirst diesen und die Genossen von diesen und deinen Tempeln abhalten, von den Häusern der Stadt und Mauern, vom Leben und Besitz aller Bürger und du wirst die Menschen feindselig den Patrioten, die Feinde der Heimat, die Räuber, die sich in Italien in einem verbrecherischen Bündnis und in einer frevelhaften Gesellschaft vereinigt haben, mit ewigen Strafen lebendig und tod schlachten.

von sofi.837 am 30.05.2020
Du, Jupiter, der du mit denselben Auspizien, mit denen diese Stadt von Romulus gegründet wurde, eingesetzt bist, den wir wahrhaft als Bewahrer dieser Stadt und dieses Reiches nennen, du wirst diesen Mann und seine Genossen von deinen Altären und anderen Tempeln, von den Gebäuden der Stadt und ihren Mauern, vom Leben und den Schicksalen aller Bürger fernhalten und die Feinde der guten Menschen, die Feinde des Vaterlandes, die Räuber Italiens, die durch einen verbrecherischen Bund und eine gottlose Allianz miteinander verbunden sind, sowohl im Leben als auch im Tod mit ewigen Qualen bestrafen.

von leano.w am 16.09.2015
Jupiter, du, der mit denselben göttlichen Zeichen gegründet wurde wie diese Stadt durch Romulus, du, den wir zu Recht den Beschützer unserer Stadt und unseres Reiches nennen: Halte diesen Verbrecher und seine Mittäter fern von deinen Altären und Tempeln, von den Gebäuden und Mauern unserer Stadt und vom Leben und Eigentum aller Bürger. Und mögest du diese Feinde der anständigen Menschen, diese Verräter ihres Vaterlandes, diese Räuber Italiens, die sich in verbrecherischer Verschwörung und unheiliger Allianz verbunden haben, zur ewigen Strafe verdammen, sowohl im Leben als auch im Tod.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeternis
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
arcebis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
bonorum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coniunctos
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fortunisque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
italiae
italia: Italien
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
mactabis
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mortuosque
que: und, auch, sogar
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nefaria
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nominamus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
statorem
stator: Gründer, Erhalter, Unterstützer, Steher, (Beiname des Jupiter)
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tu
tu: du
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vivos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum