Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  009

Absens si esset iste damnatus, non tam sibi consuluisse quam invidisse vestrae laudi videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina9831 am 11.05.2018
Wäre er in seiner Abwesenheit verurteilt worden, hätte es so ausgesehen, als sei er weniger darauf bedacht, sich selbst zu schützen, und mehr darauf, seinen Ruf zu schädigen.

von oscar.i am 28.04.2023
Wäre jener Mann abwesend verurteilt worden, so würde er nicht so sehr danach getrachtet haben, für sich selbst zu sorgen, als vielmehr Ihrem Ruhm missgönnt zu haben.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
consuluisse
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
invidisse
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudi
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum