Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  015

Tametsi de absolutione istius neque ipse iam sperat nec populus romanus metuit: de impudentia singulari, quod adest, quod respondet, sunt qui mirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.x am 31.12.2021
Obwohl weder er selbst noch das römische Volk eine Hoffnung auf seine Freisprechung hegen, wundern sich einige Menschen über seine außergewöhnliche Dreistigkeit, dass er überhaupt erscheint und zu seiner Verteidigung spricht.

von kristoph9828 am 28.01.2014
Obwohl weder er selbst noch der römische Volksstaat auf die Freisprechung dieses Mannes hofft oder sie fürchtet: Über seine beispiellose Unverfrorenheit, dass er anwesend ist, dass er antwortet, wundern sich einige.

Analyse der Wortformen

absolutione
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mirentur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
sperat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum