Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  273

Tunc cives romani, qui lampsaci negotiabantur, concurrunt; orant lampsacenos ut gravius apud eos nomen legationis quam iniuria legati putaretur; sese intellegere hominem illum esse impurum ac nefarium, sed quoniam nec perfecisset quod conatus esset, neque futurus esset lampsaci postea, levius eorum peccatum fore si homini scelerato pepercissent quam si legato non pepercissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp901 am 03.08.2015
Zu diesem Zeitpunkt versammelten sich die römischen Bürger, die Händler in Lampsacus waren. Sie baten die Einwohner von Lampsacus, die Bedeutung des diplomatischen Amtes ernster zu nehmen als die beleidigenden Handlungen eines einzelnen Diplomaten. Sie erkannten an, dass der Mann korrupt und böse war, aber da er weder das erreicht hatte, was er versucht hatte, noch länger in Lampsacus bleiben würde, wäre es eine geringere Verfehlung, diesem Verbrecher zu vergeben, als einem offiziellen Diplomaten zu schaden.

von mariam.e am 01.03.2014
Daraufhin liefen die römischen Bürger, die in Lampsacus Geschäfte tätigten, zusammen; sie beschworen die Lampsacener, den Namen der Gesandtschaft als ernster anzusehen als die Verletzung eines Gesandten; sie verstanden, dass jener Mann unrein und verwerflich sei, aber da er weder das vollbracht habe, was er versucht hatte, noch künftig in Lampsacus sein würde, wäre ihr Vergehen leichter, wenn sie dem verwerflichen Mann verschont hätten, als wenn sie dem Gesandten nicht verschont hätten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impurum
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legato
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
levius
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefarium
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
negotiabantur
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peccatum
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
pepercissent
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
perfecisset
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
putaretur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelerato
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum