Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  362

Si te magnitudo malefici, si hominum existimatio non movebat, ne illud quidem cogitabas, huius improbissimi furti sive adeo nefariae praedae tam inlustrem ac tam nobilem civitatem testem futuram?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.971 am 15.09.2020
Wenn dich weder die Schwere des Verbrechens noch das Urteil der Menschen bewegte, hast du nicht einmal daran gedacht, dass dieser schändlichste Diebstahl oder vielmehr dieser verwerfliche Raub eine derart ruhmreiche und edle Gemeinschaft zum Zeugen haben würde.

von philip8824 am 31.10.2022
Wenn dich weder die Schwere deines Verbrechens noch die Meinung der Menschen kümmerte, hast du nicht einmal daran gedacht, dass eine so angesehene und edle Stadt deinen ungeheuerlichen Diebstahl, oder soll ich sagen, deine verbrecherische Plünderung, bezeugen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogitabas
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
existimatio
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improbissimi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
inlustrem
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
malefici
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
maleficus: boshaft, verbrecherisch, schädlich, unheilvoll, Übel bringend, Übeltäter, Verbrecher, Zauberer
movebat
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nefariae
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum