Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  381

Cum tibi se tota asia spoliandam ac vexandam praebuisset, cum tibi exposita esset omnis ad praedandum pamphylia, contentus his tam opimis rebus non fuisti?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna928 am 25.11.2014
Obwohl dir ganz Asien zum Plündern und Verwüsten zur Verfügung stand und dir ganz Pamphylien zum Ausrauben offenlag, warst du mit diesen so reichen Beuten noch nicht zufrieden.

von leander.q am 06.02.2016
Als sich ganz Asien dir zur Plünderung und Verwüstung dargeboten hatte, als dir ganz Pamphylien zur Beute ausgesetzt war, warst du mit diesen so reichen Dingen nicht zufrieden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asia
asia: Asien, Kleinasien
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exposita
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opimis
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
praebuisset
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praedandum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spoliandam
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vexandam
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum