Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  551

At eo ipso contentus fuisti, recto itinere exercitum duxisti ad eos, quos tibi hostis desumpseras; an per omnes amfractus uiarum, cum ad biuia consisteres, ut, quo flexisset agmen attalus, eumenis frater, eo consul mercennarius cum exercitu romano sequereris, pisidiae lycaoniaeque et phrygiae recessus omnis atque angulos peragrasti, stipem ab tyrannis castellanisque deuiis colligens?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lenardt am 02.01.2019
Aber warst du mit all dem zufrieden? Führtest du dein Heer geradewegs zu jenen, die du dir als Feinde auserkoren hattest? Nein, stattdessen folgtest du jeder Windung der Wege und bliebs an Wegkreuzungen stehen, um zu sehen, wohin Attalus, der Bruder des Eumenes, sein Heer geführt hatte, damit du ihm wie ein käuflicher Konsul mit deinen römischen Streitkräften folgen konntest. Du durchwandertest jeden abgelegenen Winkel von Pisidien, Lykaonien und Phrygien und sammeltest Bestechungsgelder von kleinen Tyrannen und Festungskommandanten in diesen abgelegenen Gegenden.

von liliah.n am 30.06.2016
Aber mit eben diesem warst du zufrieden, auf geradem Weg führtest du das Heer zu jenen, die du dir selbst als Feinde auserwählt hattest; oder durch alle Windungen der Wege, wenn du an Wegkreuzungen anhieltest, so dass du, wohin das Heer des Attalus, des Bruders von Eumenes, sich gewandt hatte, dort als Söldnerkonsul mit dem römischen Heer folgen würdest, alle Winkel und abgelegenen Orte von Pisidien, Lykaonien und Phrygien durchstreiftest und Bezahlung von Tyrannen und Burgherren in abgelegenen Gebieten sammeltest.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amfractus
amfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Schleife, Zickzacklinie
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
angulos
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
biuia
bivium: Gabelung, Scheideweg, Kreuzweg
bivia: Scheideweg, Kreuzweg, Ort wo zwei Wege zusammentreffen
bivius: zwei Wege habend, an einer Weggabelung gelegen, Kreuzweg
castellanisque
castellanus: Kastellan, Burgherr, Festungskommandant, zu einer Burg gehörig, Festungs-, Burg-
que: und, auch, sogar
colligens
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
consisteres
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desumpseras
desumere: entnehmen, auswählen, hernehmen, ableiten, sich ausersehen, sich aussuchen
deuiis
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
devium: abgelegener Ort, einsamer Ort, unwegsamer Ort, Nebenweg
duxisti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flexisset
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
frater
frater: Bruder
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
lycaoniaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lycaonia: Lykaonien (Landschaft in Kleinasien, südlich von Galatien)
lycaonius: lykaonisch, zu Lykaonien gehörig, aus Lykaonien stammend
mercennarius
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peragrasti
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
phrygiae
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
pisidiae
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
pisum: Erbse
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessus
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
recto
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequereris
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
stipem
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
tibi
tibi: dir, für dich
tyrannis
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
uiarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum