Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  539

Itaque ei verres possessionem hereditatis negat se daturum, ne posset patronum suum proscriptum iuvare, simul ut esset poena quod alterius patroni testamento obtemperasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett964 am 17.11.2014
Daher verweigert Verres ihm den Besitz der Erbschaft, damit er seinen proscribierten Patron nicht unterstützen konnte und gleichzeitig als Strafe dafür, dass er dem Testament eines anderen Patrons gefolgt war.

von lene.y am 10.07.2024
So verweigert Verres ihm die Erbschaft, um ihn daran zu hindern, seinen geächteten Patron zu unterstützen, und gleichzeitig als Strafe dafür, dass er dem Testament eines anderen Patrons gefolgt war.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuvare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obtemperasset
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proscriptum
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum