Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  168

Heraclius interea, cum omnis insidias fortunis suis a praetore fleri videret, capit consilium de amicorum et propinquorum sententia non adesse ad iudicium; itaque illa nocte syracusis profugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.e am 21.05.2023
Inzwischen, als Heraclius erkannte, dass der Prätor in jeder Hinsicht gegen seine Interessen intrigierte, beschloss er auf Rat seiner Freunde und Verwandten, nicht vor Gericht zu erscheinen; so floh er in jener Nacht aus Syrakus.

von Nick am 10.11.2021
Heraclius indessen, als er sah, dass gegen seine Geschicke vom Prätor alle Ränke geschmiedet wurden, fasst den Entschluss, nach dem Rat von Freunden und Verwandten dem Gerichtsverfahren fernzubleiben; und so floh er in jener Nacht aus Syrakus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fleri
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fortunis
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum