Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  245

Quod ubi auditum est, aestuare illi qui pecuniam dederant, putare nihil agi posse absente epicrate; nam heraclius tamen adfuerat, cum primo sunt dati iudices; de hoc qui, antequam aditum in ius esset, antequam mentio denique controversiae facta esset ulla, discessisset, putabant nihil agi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.u am 13.09.2015
Als die Leute davon hörten, wurden diejenigen, die das Geld bereitgestellt hatten, beunruhigt. Sie glaubten, dass ohne Epicrates' Anwesenheit nichts erreicht werden könne. Während Heraclius zwar anwesend war, als die Richter zunächst ernannt wurden, hatte er den Ort verlassen, bevor die Rechtsverfahren begannen und bevor überhaupt eine Diskussion des Streits stattgefunden hatte. Sie waren der Meinung, dass nichts in seiner Sache unternommen werden könne.

von frederick.8941 am 16.10.2024
Als dies gehört wurde, wurden jene, die Geld gegeben hatten, unruhig und dachten, dass ohne Epicrates nichts unternommen werden könnte; denn Heraclius war dennoch anwesend gewesen, als zunächst die Richter ernannt wurden; über diesen, der, bevor Zugang zum Gericht bestand, bevor überhaupt eine Erwähnung einer Streitigkeit gemacht worden war, abgereist war, dachten sie, dass nichts unternommen werden könnte.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adfuerat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aestuare
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
antequam: bevor, ehe, früher als
auditum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
controversiae
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
discessisset
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum