Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  580

Haec vero huius erat ars et malitia miranda, quod acutissime tota provincia quid cuique accidisset, quid cuique opus esset, indagare et odorari solebat; omnium adversarios, omnium inimicos diligenter cognoscere, conloqui, attemptare; ex utraque parte voluntates perspicere, facultates et copias; quibus opus esset metum offerre, quibus expediret spem ostendere; accusatorum et quadruplatorum quicquid erat, habebat in potestate; quod cuique negoti conflare volebat, nullo labore faciebat; istius omnia decreta imperia litteras peritissime et callidissime venditabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.877 am 28.12.2013
Dies war die Kunst und bewundernswerte Verschlagenheit dieses Mannes, dass er in der ganzen Provinz am schärfsten zu ergründen und zu wittern pflegte, was jedem widerfahren war, was jeder benötigte; die Gegner und Feinde aller sorgfältig zu kennen, mit ihnen zu sprechen, sich ihnen zu nähern; die Neigungen von beiden Seiten zu prüfen, deren Mittel und Ressourcen; denjenigen Furcht anzubieten, für die es notwendig war, denjenigen Hoffnung zu zeigen, für die es zweckdienlich war; alles, was es an Anklägern und Denunzianten gab, hatte er in seiner Gewalt; jedes Geschäft, das er für jemanden anzetteln wollte, vollbrachte er mühelos; alle Dekrete, Befehle und Schreiben dieses Mannes verkaufte er höchst geschickt und höchst gerissen.

von diana.856 am 03.10.2024
Seine wahre Begabung und erstaunliche Verschlagenheit lag in seiner Fähigkeit, alles zu verfolgen, was in der Provinz geschah, und herauszufinden, was jeder benötigte. Er würde sorgfältig die Gegner und Feinde eines jeden identifizieren, mit ihnen sprechen und sie ausloten. Er verstand die Motive beider Seiten in jedem Konflikt sowie deren Ressourcen und Möglichkeiten. Er wusste genau, wer eingeschüchtert werden musste und wem man Hoffnung machen sollte. Er kontrollierte alle professionellen Ankläger und Informanten in der Region. Wenn er jemandem schaden wollte, konnte er dies mühelos tun. Und er war äußerst geschickt darin, alle Erlasse, Befehle und Dokumente dieses Beamten zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

accidisset
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accusatorum
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
acutissime
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
attemptare
attemptare: versuchen, angreifen, betasten, einen Anschlag verüben auf, erproben
callidissime
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
conflare
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
conloqui
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expediret
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indagare
indagare: nachforschen, erforschen, untersuchen, ausforschen, ermitteln
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
malitia
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
miranda
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
negoti
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odorari
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peritissime
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quadruplatorum
quadruplator: Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe), Erpresser, Aufwiegler
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
venditabat
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum