Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  834

Pauculis igitur mensibus, ut hi pusilli et contempti libelli indicant, furta praetoris, quae essent hs xx cc, ex uno oppido solo exportata sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.p am 11.10.2019
Laut diesen scheinbar unbedeutenden Buchhaltungsunterlagen gelang es dem Gouverneur in nur wenigen Monaten, allein aus einer einzigen Stadt über zwei Millionen Sesterzen zu unterschlagen.

von joel.b am 05.03.2022
In wenigen Monaten, wie diese kleinen und verachteten Aufzeichnungen anzeigen, wurden Diebstähle des Prätors, die 2.200.000 Sesterzen betrugen, aus einer einzigen Stadt weggebracht.

Analyse der Wortformen

cc
CC: 200, zweihundert
contempti
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exportata
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
indicant
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
libelli
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
mensibus
mensis: Monat
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pauculis
pauculus: sehr wenig, ein wenig, klein, gering, wenige
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pusilli
pusillus: winzig, sehr klein, gering, unbedeutend, schwach
pusillum: Kleinigkeit, geringe Menge, ein Wenig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum