Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1303

Arationes omnis tota sicilia desertas atque a dominis relictas esse cognoscitis; neque quicquam aliud agitur hoc iudicio nisi ut antiquissimi socii et fidelissimi, siculi, coloni populi romani atque aratores, vestra severitate et diligentia me duce atque auctore in agros atque in sedes suas revertantur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.8954 am 27.07.2019
Es ist Ihnen bekannt, dass alle Ackerflächen in ganz Sizilien von ihren Besitzern verlassen wurden; und dieses Verfahren hat nur einen Zweck: den Sizilianern, unseren ältesten und treuesten Verbündeten, die römische Siedler und Bauern sind, unter meiner Führung und Anleitung durch Ihr strenges Urteil und sorgfältige Aufmerksamkeit die Rückkehr auf ihre Ländereien und in ihre Häuser zu ermöglichen.

von keno.945 am 31.12.2017
Ihr wisst, dass alle gepflügten Felder in ganz Sizilien von ihren Besitzern verlassen und aufgegeben worden sind; und es geschieht nichts anderes in diesem Verfahren, als dass die ältesten Verbündeten und treuesten, die Sikeler, Kolonisten des römischen Volkes und Bauern, durch eure Strenge und Sorgfalt, mit mir als Anführer und Urheber, in ihre Felder und Siedlungen zurückkehren können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antiquissimi
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
arationes
aratio: Pflügen, Ackerbau, Bestellung des Ackers
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
cognoscitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
desertas
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidelissimi
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
me
me: mich, meiner, mir
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
relictas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
revertantur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sicilia
sicilia: Sizilien
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum