Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  142

Ageret videlicet causam arator; nihil sibi frumenti ab apronio relictum, bona sua etiam direpta, se pulsatum verberatumque diceret; conferrent viri boni capita, de comissatione loquerentur inter se ac de mulierculis, si quas a praetore abeuntis possent deprehendere; res agi videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.8996 am 29.05.2018
Der Bauer würde natürlich seinen Fall vorbringen; er würde sagen, dass ihm von Apronius kein Korn übrig gelassen wurde, dass seine Güter sogar geplündert wurden, dass er geschlagen und misshandelt worden sei; die angesehenen Männer würden ihre Köpfe zusammenstecken, sie würden unter sich über Gelage und kleine Frauen reden, wenn sie welche vom Prätor weggehen sehen könnten; die Angelegenheit würde bearbeitet erscheinen.

von mustafa.r am 02.10.2022
Nehmen wir an, ein Bauer käme, um seinen Fall vorzutragen: Er beschwerte sich, dass Apronius ihm kein Korn gelassen, sein Eigentum geplündert und er selbst zusammengeschlagen worden sei. Diese angeblich respektablen Männer würden sich zusammenrotten, über ihre Trinkgelage tratschen und versuchen, Kurtisanen zu erspähen, die das Haus des Gouverneurs verlassen. Und so würde Gerechtigkeit gesprochen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abeuntis
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comissatione
comissatio: Gelage, Zechgelage, Trinkgelage, Schwelgerei, lustiges Umherschwärmen
conferrent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deprehendere
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loquerentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mulierculis
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
nihil
nihil: nichts
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pulsatum
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verberatumque
que: und, auch, sogar
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
verberatus: geschlagen, geprügelt, gepeitscht
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum