Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  291

Quid si equitibus romanis non obscuris neque ignotis, sed honestis et inlustribus manus ab apronio isto praetore sine ulla dubitatione adferebantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano942 am 14.11.2022
Was wäre, wenn auf römischen Rittern, die weder unbedeutend noch unbekannt, sondern ehrenhaft und ruhmreich waren, von diesem Prätor Apronius ohne jegliches Zögern Hände gelegt würden?

von jonah.865 am 11.01.2018
Was sagt man zu der Tatsache, dass dieser Prätor Apronius offen angesehene und bedeutende römische Ritter angriff, und zwar nicht irgendwelche Unbekannten oder Unbedeutenden?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adferebantur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ignotis
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inlustribus
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum