Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  352

Videbant agyrinenses, quicquid ad eos recuperatores apronius attulisset, illum perfacile probaturum: condemnari cum istius invidia infamiaque malebant quam ad eius condiciones pactionesque accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.f am 15.03.2021
Die Einwohner von Agyrium erkannten, dass Apronius jeden Fall, den er vor Gericht bringen würde, mühelos gewinnen könnte. Sie zogen es vor, verurteilt zu werden und seinen Hass und öffentliche Schande zu erleiden, anstatt seine Bedingungen zu akzeptieren.

von oscar873 am 09.04.2021
Die Agyrinenser sahen, dass Apronius bei den Schiedsrichtern alles, was er vorbrachte, sehr leicht beweisen würde: Sie zogen es vor, mit seiner Missachtung und Schande verurteilt zu werden, als sich seinen Bedingungen und Vereinbarungen zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attulisset
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infamiaque
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
que: und, auch, sogar
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
malebant
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
pactionesque
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
que: und, auch, sogar
perfacile
perfacile: sehr leicht, äußerst leicht, ganz leicht
perfacilis: sehr leicht, äußerst leicht, kinderleicht, ganz einfach
probaturum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum