Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  394

Magna praeda videtur: audite reliqua et diligenter attendite, quo minus miremini siculos re necessaria coactos auxilium a patronis, ab consulibus, ab senatu, ab legibus, ab iudiciis petivisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah963 am 24.09.2013
Die Beute scheint gewaltig. Hört sorgfältig zu, was folgt, und ihr werdet verstehen, warum die Sizilianer von verzweifelten Umständen gezwungen waren, Hilfe von jeder nur möglichen Quelle zu suchen - ihren Patronen, den Konsuln, dem Senat, den Gesetzen und den Gerichten.

von lana853 am 19.11.2019
Groß erscheint die Beute: Hört das Übrige und achtet sorgfältig darauf, damit ihr euch weniger wundert, dass die Sikeler, durch die Notwendigkeit gezwungen, Hilfe suchten bei Patronen, bei Konsuln, beim Senat, bei Gesetzen, bei Gerichten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
attendite
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miremini
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
necessaria
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
patronis
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
petivisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliqua
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum