Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  197

Iussit timarchidem aestimare argentum, quo modo qui umquam tenuissime in donationem histrionum aestimavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.e am 23.03.2014
Er befahl Timarchus, das Silber zum niedrigstmöglichen Wert zu bewerten, so knauserig wie derjenige, der jemals Zahlungen für Schauspieler berechnete.

von stephan.905 am 08.12.2017
Er befahl Timarchus, das Silber so zu schätzen, wie es jemals jemand am sparsamsten für die Zuwendung an Schauspieler geschätzt hatte.

Analyse der Wortformen

aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimavit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
histrionum
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tenuissime
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum