Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  772

Decernunt statim primum ut cum lucio fratre hospitium publice fieret, quod is eandem voluntatem erga syracusanos suscepisset quam ego semper habuissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.845 am 25.09.2015
Sie beschlossen sofort zunächst, mit meinem Bruder Lucius offiziell ein Bündnis zu schließen, da er gegenüber den Bürgern von Syrakus die gleiche freundliche Gesinnung gezeigt hatte, die ich stets bewahrt hatte.

von alya947 am 15.05.2022
Sie beschließen sogleich zunächst, dass mit Lucius' Bruder eine öffentliche Gastfreundschaft geschlossen werden soll, weil er dieselbe Wohlgesinntheit gegenüber den Syrakusanern angenommen hatte, die ich stets besessen hatte.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ego
ego: ich, meiner
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratre
frater: Bruder
habuissem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suscepisset
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
syracusanos
syracuses: Syrakus (Plural)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum