Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  131

Itaque erant exitus eius modi ut alius inter manus e convivio tamquam e proelio auferretur, alius tamquam occisus relinqueretur, plerique ut fusi sine mente ac sine ullo sensu iacerent, ut quivis, cum aspexisset, non se praetoris convivium, sed cannensem pugnam nequitiae videre arbitraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.l am 07.07.2013
Und so waren die Folgen derart, dass ein Mann unter den Händen vom Festmahl, gerade wie von einer Schlacht, weggetragen wurde, ein anderer gerade wie erschlagen zurückgelassen wurde, sehr viele wie zerstreut, ohne Verstand und ohne jegliche Wahrnehmung daliegend, sodass jeder, wenn er es betrachtet hätte, nicht das Festmahl eines Prätors, sondern die Kannäische Schlacht der Verworfenheit gesehen zu haben glaubte.

von maja.967 am 12.04.2022
Die Ergebnisse waren derart, dass einige Gäste wie von einem Schlachtfeld getragen werden mussten, andere wie tot zurückgelassen wurden, und die meisten verstreut und bewusstlos am Boden lagen, sodass jeder, der es sah, meinen würde, er blicke nicht auf ein Gastmahl eines Prätors, sondern auf eine Szene der Ausschweifung, die der Schlacht von Cannae ähnelte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
aspexisset
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
auferretur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
iacerent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisus
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quivis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinqueretur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum