Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  317

Interea syracusani, homines periti et humani, qui non modo ea quae perspicua essent videre verum etiam occulta suspicari possent, habebant rationem omnes cotidie piratarum qui securi ferirentur; quam multos esse oporteret, ex ipso navigio quod erat captum et ex remorum numero coniciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.g am 25.07.2018
Inzwischen konnten die Einwohner von Syrakus, die sowohl erfahren als auch kultiviert waren, nicht nur das Offensichtliche erkennen, sondern auch das Verborgene aufspüren. Sie führten täglich Buch über die Anzahl der hingerichteten Piraten und berechneten, wie viele es ihrer Meinung nach aufgrund des erbeuteten Schiffes und seiner Ruderzahl geben sollte.

von cristin852 am 14.07.2020
Inzwischen waren die Syrakusaner, erfahrene und gebildete Männer, die nicht nur das Offensichtliche zu sehen, sondern auch Verborgenes zu ahnen vermochten, dabei, täglich alle Piraten zu zählen, die mit der Axt hingerichtet wurden; wie viele es sein sollten, schlossen sie aus dem erbeuteten Schiff selbst und aus der Anzahl der Ruder.

Analyse der Wortformen

captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
coniciebant
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferirentur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
navigio
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
occulta
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perspicua
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
piratarum
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
remorum
remus: Ruder, Remus
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
suspicari
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum