Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  331

An te, id quod fieri solet, conscientia timidum suspiciosumque faciebat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.825 am 20.12.2017
Oder ließ dich dein Gewissen, das zu geschehen pflegt, ängstlich und misstrauisch werden?

von lynn.k am 31.12.2019
Machte dich dein schlechtes Gewissen ängstlich und misstrauisch, wie es oft geschieht?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suspiciosumque
que: und, auch, sogar
suspiciosus: verdächtig, argwöhnisch, misstrauisch, Anlass zum Argwohn gebend
te
te: dich, dir
timidum
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum