Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  363

Non numquam etiam libertus timarchides adhibebatur, mulieres autem nuptae nobiles praeter unam mimi isidori filiam, quam iste propter amorem ab rhodio tibicine abduxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine8917 am 04.12.2023
Mitunter wurde auch der Freigelassene Timarchides beschäftigt, und zwar mit verheirateten Frauen von adliger Herkunft, mit Ausnahme einer Tochter des Mime-Darstellers Isidorus, die er einem rhodischen Flötenspieler aus Liebe weggenommen hatte.

von victor.y am 24.07.2016
Manchmal zogen sie auch den Freigelassenen Timarchides hinzu, zusammen mit verschiedenen Edelfrauen - mit Ausnahme einer Frau, der Tochter des Schauspielers Isidorus, die er einem Flötenspieler von Rhodos weggenommen hatte, weil er sich in sie verliebt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abduxerat
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
adhibebatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
filiam
filia: Tochter
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
mimi
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nuptae
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rhodio
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
tibicine
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum