Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  480

Veniunt syracusas parentes propinquique miserorum adulescentium hoc repentino calamitatis suae commoti nuntio; vinctos aspiciunt catenis liberos suos, cum istius avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinerent; adsunt, defendunt, proclamant, fidem tuam, quae nusquam erat neque umquam fuerat, implorant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik951 am 06.10.2014
Die Eltern und Verwandten der unglückseligen jungen Männer kommen erschüttert von der plötzlichen Nachricht ihres Unglücks in Syrakus an. Sie finden ihre Kinder in Ketten gebunden, gezwungen, die Strafe seiner Habgier an ihrem eigenen Hals zu tragen. Sie stehen dort, versuchen sie zu verteidigen, schreien und flehen um Hilfe - eine Hilfe, die niemals existiert hatte und niemals existieren würde.

von yasmine.d am 01.02.2021
Sie kommen nach Syrakus, die Eltern und Verwandten der elenden jungen Männer, erschüttert von dieser plötzlichen Nachricht ihres Unglücks; sie sehen ihre Kinder in Ketten gebunden, während sie die Strafe der Habgier dieses Mannes auf Nacken und Schultern tragen; sie sind anwesend, verteidigen, schreien, sie flehen um Vertrauen, das nirgendwo war und niemals existiert hatte.

Analyse der Wortformen

adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aspiciunt
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
cervicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
commoti
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendunt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implorant
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proclamant
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
propinquique
que: und, auch, sogar
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum