Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  715

Qui nuper pro testimonio non advenam nescio quem nec alienum, sed eum civem romanum qui omnibus in illo conventu notus, qui syracusis natus esset, abs te securi percussum esse dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.944 am 30.12.2018
Wer kürzlich als Zeuge aussagte, dass nicht irgendein unbekannter Fremder noch ein Unbekannter, sondern dieser römische Bürger, der allen in dieser Versammlung bekannt war und der in Syrakus geboren worden war, von dir mit der Axt erschlagen worden sei.

von liana941 am 15.09.2013
Kürzlich bezeugte jemand, dass Sie nicht einen unbekannten Fremden oder Ausländer, sondern einen römischen Bürger, der allen in dieser Versammlung bekannt war und in Syrakus geboren wurde, mit der Axt hingerichtet hätten.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notus
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percussum
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
te
te: dich, dir
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum